Über den Tellerrand bzw. Wohnquartiersrand hinaus

In der letzten Woche fand wieder unsere Mietersprechstunde statt, die gleichzeitig unsere monatliche Beiratssitzung beinhaltet.
Der bereits hier angekündigte Termin der Mieterversammlung war ein Thema dabei, weiterhin wurde auch wieder über die zunehmende Vermüllung der Häuser gesprochen. In den nächsten Wochen werden Maßnahmen eingeleitet, die die Zustände – wie wir hoffen – etwas verbessern.

Ansonsten schauen wir auch gerne über die Grenzen „unseres“ Wohnviertels hinaus, am Freitag fand deshalb ein Treffen mit Mieterbeiräten aus anderen Gewobag-Quartieren statt.
Übrigens gibt es inzwischen auch Treffen von Mieterbeiräten von verschiedenen kommunalen Wohnungsbaugesellschaften in Berlin – gemeinsam kann man gegenüber den Vermietern stärker auftreten und gleichzeitig Erfahrungen austauschen.
Doch bleiben wir beim Freitag, dort erfuhr ich, dass es in mehreren Quartieren Ärger mit der Nebenkostenabrechnung 2013 gab, erhebliche Nachzahlungen werden von der Gewobag gefordert, die weit in den vierstelligen Bereich gehen.
Warum? Das ist bisher schwer nachvollziehbar, denn die Abrechnungen geben keine klare Auskunft darüber und die Argumente der Gewobag, dass Erdgas für die Beheizung der betroffenen Quartiere um 18% teurer geworden sei, reichen nicht aus um die krassen Differenzen zwischen den Kosten 2012 und 2013 zu erklären. Interessant ist, dass diese Differenzen nach dem Einbau elektronischer Zähler mit Funkabfrage auftraten.
Wir werden das Problem auf jeden Fall aufmerksam verfolgen, da auch im Mühlenviertel 2014 diese Zähler eingebaut wurden.

Werbung

Mietersprechstunde, Mieterversammlung

So, nun ist der Termin geklärt, am Mittwoch, 15. April wird es ab 17 Uhr eine Mieterversammlung der Gewobag-Mieter im Mühlenviertel geben.

Ort: Quartierspavillon an der Thomas-Mann-Str. 58

Eine Einladung als Hausaushang folgt Anfang April und wir hoffen natürlich, dass möglichst viele Mieter den Termin wahrnehmen.
In dieser Woche, am Donnerstag, gibt es ab 17 Uhr wieder die monatliche Mietersprechstunde im Büro Hanns-Eisler-Str. 2 (Hochhaus, Gebäuderückseite).
Die Vorbereitungen für die Mieterversammlung werden eins unserer Themen sein.

Über die Pläne einer Bebauungsverdichtung an der Michelangelostr. haben wir hier schon berichtet, nun müssen die politischen Entscheidungen einschließlich der Bürgereinsprüche abgewartet werden. Sobald es einen offiziellen Bebauungsplan gibt, werden wir darüber berichten. Vermutlich wird auch das Wochenblatt (kostenlose Postwurfsendung) darauf hinweisen.
Und natürlich hoffen wir, dass Gewobag und Genossenschaft Zentrum sich als Bauherren betätigen, so dass Mietwohnungen im normalen Mietpreissegment entstehen.

Projektvorstellung Bebauung Michelangelostraße

Hier mal eine kurze Vorabinformation:

Am Donnerstag, 12.02.2015, 19.30 Uhr wird im Ausschuss Stadtentwicklung, im BA Fröbelstraße das Projekt Bebauung Michelangelostraße vorgestellt. Die Veranstaltung ist öffentlich.

Ich denke, dass interessierte MieterInnen dort schon mal die ersten Antworten bekommen und Fragen stellen können.

Liebe Grüße

Thomas Matzka