Frühschwimmen im Mühlenviertel

Wie hier berichtet wurde das „Frühschwimmen“ in der sanierten Schwimmhalle Thomas-Mann-Str. nach wenigen Wochen eingestellt.
Kommentar der Bäderbetriebe?
Fehlanzeige, nur unter der Hand hörte man, dass Personal dafür fehlt.

Spekuliert wurde auch, ob es eventuell ökonomisch nicht tragfähig war, schließlich waren kaum mehr als 30 Schwimmer in der Zeit zwischen 6.30 und 8.00 Uhr in der Halle.

Nun also, als neueste Meldung, sagen die Bäderbetriebe zu, dass ab September – also nach Ende der Freibäder-Saison – wieder Personal verfügbar wäre und das Frühschwimmen wieder aufgenommen werden soll.
Dank einer Anfrage im Abgeordnetenhaus wurde das jetzt bekannt, wir warten es ab und bleiben skeptisch – was ist, wenn das Personal an anderer Stelle fehlt? Wird dann der Frühschwimmbetrieb wieder eingestellt?

Werbung

Wie geht es den Legionellen?

Erst einmal die Antwort: In unseren Warmwasserleitungen nicht gut, und das ist gut so.

Für Verunsicherung sorgt im Viertel die Kontrolle des Trinkwassers auf Legionellen, besonders, da keine Werte bekanntgegeben werden.
Was viele nicht wissen ist, dass die Trinkwasserverordnung die regelmäßige Kontrolle von den Vermietern verlangt. Seit der Änderung im Jahr 2012 müssen die Anlagen der zentralen Warmwasserversorgung alle drei Jahre auf Legionellen geprüft werden.
Nach §14 Abs. 3 der TrinkwV muss diese regelmäßige Untersuchung durchgeführt werden, erhöhte Werte sind dem Gesundheitsamt zu melden.

Sogenannte „Großanlagen zur Trinkwassererwärmung“ lt. TrinkwV sind Speichertrinkwassererwärmer und zentrale Durchfluss-Trinwassererwärmer mit mehr als 400 Litern Speichervolumen oder mehr als 3 Litern Wasser in der Rohrleitung zwischen dem Erwärmer und der Entnahmestelle. Weiterlesen

Gewobag oder Tele Columbus?

Der Brief im Briefkasten verheisst eine „Mieterinformation„, doch letztlich ist es Werbung für den Kabelnetzbetreiber TeleColumbus.
Irreführung?
Ja, finden wir, hier wird im Namen der Wohnungsbaugesellschaft Werbung für einen externen Dienstleisters gemacht, nicht als Werbung gekennzeichnet, sondern als Mieterinformation und mit persönlicher Anschrift.

Geht das über die Grenzen des Datenschutzes hinaus?
Darf die Gewobag die Adressdaten ihrer Mieter an TeleColumbus geben oder für Werbung nutzen?

Weiterlesen